Sir Geoffrey de Havilland

britischer Flugzeugkonstrukteur und Flugindustrieller; 1920 Gründer und langjähriger Generaldir. der größten Flugzeugwerke Englands, der "de Havilland Aircraft Co. Ltd.", London; Flugzeugkonstruktionen u. a. "Moth", "Mosquito", "Komet"

* 27. Juli 1882 Woburn (County Buckinghamshire)

† 27. Mai 1965 London

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 30/1965

vom 19. Juli 1965

Wirken

Geoffrey de Havilland wurde im Jahre 1882 als Sohn eines Geistlichen geboren. Er studierte nach dem Besuch der St. Edward' School in Oxford technische Wissenschaften an der Crystal Palace Engineering School und schloß sein Studium mit der Ablegung des Diplomexamens als Ingenieur ab. Als junger Werkingenieur im Automobilbau (beschäftigt bei Firmen in Rugby und Birmingham) zeichnete de H. im Jahre 1909, als die Brüder Wright in Amerika und Bleriot und Farman in Frankreich der Lösung des Problems der "Flugmaschine, schwerer als die Luft" entgegengingen, zusammen mit seinem Freund Frank Hearle, die Pläne einer Flugmaschine eigener Konstruktion. Mit dieser stürzten sie beim Probeflug zwar ab, schufen sich aber zugleich die Voraussetzung für Weiterarbeit. Sie erhielten die Unterstützung der britischen Regierung und beide Posten in einer Ballonfabrik der Armee bei Farnborough. 1912 flog H. erstmals mit großem Erfolg ein von ihm ...